Tagesfahrt nach Erfurt zu den DomStufen-Festspielen mit Besuch der dramatischen Legende Fausts Verdammnis (La Damnation de Faust) von Hector Berlioz am Dienstag, den 11.07.2023

PDFDruckenE-Mail
Preis: pro Person 185,- €
Beschreibung

Voraussichtliches Programm dieser Tagesfahrt:

Busfahrt nach Erfurt. Folgende Abfahrtszeiten und Zustiege sind vorgesehen:

12.30 Uhr Bamberg, Parkplatz Fuchs-Arena, Pödeldorfer Straße, 13.10 Uhr Lichtenfels, Bahnhofsvorplatz, 13.45 Uhr Coburg, ZOB am Bahnhof.

Am Nachmittag unternehmen wir mit einer Führung einen Spaziergang durch die Altstadt. Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens, wurde 742 gegründet und wuchs am Kreuzungspunkt bedeutender Handelsstraßen im Mittelalter zu einer mächtigen Handels- und Universitätsstadt heran. Ihr kulturelles Leben zog große Persönlichkeiten wie Luther, Goethe, Napoleon und die Familie Bach an. Vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen noch heute die vielen sorgfältig restaurierten Renaissance- und Fachwerkhäuser, die zusammen mit den zahlreichen Kirchen, dem Dom St. Marien, der komplett mit Häusern bebauten Krämerbrücke und der Festung Petersberg einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands bilden.

Danach haben Sie Zeit zu Ihrer freien Verfügung und Gelegenheit zum Abendessen in Erfurt.

Um 20.30 Uhr beginnt die Abendveranstaltung der DomStufen-Festspiele, die sich einen klangvollen Namen gemacht haben. Jährlich veranstaltet das Theater Erfurt dieses sommerliche Open-Air-Ereignis vor der atemberaubenden Kulisse des Mariendoms, in dem Martin Luther einst zum Priester geweiht wurde, und lässt die 70 Stufen des Domberges zur Opernbühne werden.

An den Werken von Hector Berlioz fasziniert heute vor allem seine ungezügelte und ausufernde Phantasie. Sein Wesen prädestinierte ihn geradezu für die Auseinandersetzung mit dem als hochromantisch empfundenen Faust-Stoff. Mit grandiosem Orchesterapparat und großartigen Chorszenen vermochte er es, Visionen des Infernalischen und sphärenhafte Klänge zu erzeugen.

Zum Inhalt der Oper: So frei er mit dem Handlungsgerüst von Goethes Dichtung auch umging, dem Geist des Werkes fühlte er sich verpflichtet: Die Sinnsuche des Menschen zwischen Lebensgier, Berufung und Moral. Auch Berlioz´ Faust erwacht mit der frühlingshaften Natur zu neuem Leben bis er durch eine kriegerische Szenerie aus seinem Überschwang in Depression verfällt. Erst ein Osterchoral wandelt seine Traurigkeit in freudige Erwartung und macht ihn bereit für Mephistos Angebot, ihm die „wahrhaftige Welt“ zu zeigen. Nach dem Besäufnis in Auerbachs Keller weckt Mephisto in Faust die Sehnsucht nach der schönen jungen Marguerite. Fausts Verlangen wird so stark, dass er sich nun uneingeschränkt der Führung Mephistos ausliefert. Todesvisionen gehen der ersten Liebesnacht voraus, die alle Skrupel hinwegschwemmt. Marguerite bringt ein Kind von Faust zur Welt. Vereinsamt und geächtet tötet sie es. Mephisto hilft Faust, sich aller Verantwortung zu entziehen. Ein Chor der geretteten Seelen enthebt die Kindsmörderin wie den Egomanen von Schuld und Verdammnis.

Nach der Veranstaltung Rückfahrt nach Coburg, Lichtenfels und Bamberg.

Im Programm sind Änderungen vorbehalten. Der Fahrpreis beträgt, p.P.185,- €. Für Senioren über 65 Jahre ermäßigt sich der Fahrpreis um 10,- € (bitte bei der Anmeldung angeben).

Darin enthalten sind:

-        Busfahrt,

-        Führung durch Erfurt und

-        eine Karte für die Veranstaltung „Fausts Verdammnis“ der DomStufen-Festspiele.