DER FREISCHÜTZ Oper von Carl Maria von Weber im Staatstheater Meiningen am Sonntag, den 26.10.2025

PDFDrucken
Preis: p.P. 190,- €
noimage_new
Beschreibung

Das Staatstheater Meiningen zählt zu den traditionsreichsten Häusern Europas. Das vormalige „Meininger Hoftheater des Herzogtums Sachsen-Meiningen“ ist die Wiege des modernen Regietheaters. Ende des 19. Jahrhunderts hat es Europas tiefgreifendste Theaterreform begründet und mit seinen zahlreichen Gastspielen in ganz Europa bekannt gemacht, sogar Hollywood maßgeblich inspiriert.  Diese Tradition ließ das Staatstheater zu einer der europaweit bedeutendsten Bühnen mit glanzvoller Kulisse erstrahlen und sichert Meiningen bis heute eine Sonderstellung im Theaterwesen.

Die Abfahrt ist am Sonntag, den 26.10.2025 um 10.00 Uhr in Bamberg, Parkplatz Fuchs-Arena in der Pödeldorfer Straße, um 10.30 Uhr in Bad Staffelstein, um 10.45 Uhr in Lichtenfels und um 11.25 in Coburg am ZOB beim Bahnhof.

Gegen 12.45 Uhr werden wir Meiningen erreichen. Nach der Mittagspause in Meiningen besichtigen wir die Michaeliskirche in Rohr bei Meiningen, eine der interessantesten Dorfkirchen Thüringens. Sie wurde als Kirche eines Benediktinerklosters in den Jahren zwischen 815 und 824 erbaut. Nach Auflösung des Klosters diente die Kirche als Pfalzkapelle der deutschen Könige und Kaiser und wurde schließlich zwischen 1569 bis 1618 zur Dorf- und Wehrkirche umgebaut. Trotz der baulichen Veränderungen ist die Michaeliskirche von Rohr mit ihrer Krypta der einzige Monumentalbau im östlichen Deutschland, der weitgehend aus karolingischer Zeit stammt. Anschließend Rückfahrt nach Meiningen.

Um 18.00 Uhr beginnt im Staatstheater Meiningen „Der Freischütz“, eine romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber, Dichtung von Johann Friedrich Kind.  Schon bald nach der Uraufführung der Oper im Jahre 1821 trat das Werk seinen Siegeszug durch Europa an. Webers Vorlage aus einem alten Gespensterbuch traf den Nerv der Zeit und noch heute berührt die Geschichte um Max, der sich dem Teufel verschreibt, um seine Braut zu gewinnen. Der Wald, Inbegriff der „deutschen Seele“, wird zum Kampfplatz zwischen Gut und Böse.

Zum Inhalt der Oper: Eine Jägergemeinschaft pflegt ihre alten Rituale: Um Förster Kuno zu beerben und seine Tochter Agathe zu heiraten, muss der treffsichere Jungjäger Max einen Probeschuss bestehen. Aber Leistungsdruck und Versagensangst führen dazu, dass er auf einmal nur noch daneben schießt. Heimlich gießt er in der Wolfsschlucht mit Hilfe des zwielichtigen Kaspar magische Freikugeln, die ihm den Sieg sichern sollen. Doch nur sechs gehören dem Schützen – die siebte lenkt der Teufel...

Die Musik enthält volksliedhafte Elemente wie Hörnerschall und fröhliche Jäger- und Brautjungfernchöre. Die Welt der Dorfgemeinschaft kontrastiert mit finsteren Klängen einer abgründigen Welt, womit Weber den Schritt zur Romantik vollzieht und zum Wegbereiter Wagners wird. Die Oper ist Nationaloper, Geisterspuk und Menschheitsdrama zugleich.

Nach der Veranstaltung Rückfahrt nach Coburg, Lichtenfels, Bad Staffelstein und Bamberg.

Die Reise wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen. Im Programm sind Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges einsehbar auf unsere Webpage www.sr-reisen.net.

Der Fahrpreis beträgt 190,-  €.

Darin enthalten sind:

  • Besuch der Michaeliskirche in Rohr bei Meiningen.
  • Eintrittskarte für die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber.