
Voraussichtliches Programm dieser
Studienreise
Freitag, den 31.10.2025: Die Abfahrt ist um 07.00 Uhr in Bamberg, Parkplatz Fuchs-Arena in der Pödeldorfer Straße, 07.35 Uhr in Bad Staffelstein, Kreuzigungsgruppe in der Bamberger Straße, 07.45 Uhr in Lichtenfels, Bahnhofsvorplatz, um 08.20 Uhr in Coburg am ZOB beim Hauptbahnhof und um 08.55 Uhr in Kronach am Kaulanger.
Über die Strecke Kronach – Naila – Autobahn A 9 erreichen wir gegen Mittag Leipzig. Gelegenheit zur Mittagspause und Zeit zu Ihrer freien Verfügung.
Am Nachmittag besuchen wir mit einer Führung das Bach-Museum. Der Leipziger Thomaskirchhof war 27 Jahre lang Bachs unmittelbares Lebensumfeld. Hier komponierte er viele seiner bedeutendsten Werke, unterrichtete die Thomaner und stritt mit seinen Vorgesetzten. Bei dieser Führung durch das Bach-Museum erfahren wir mehr über Bachs Leben und Wirken, seine Familie und die wichtigsten Ausstellungsstücke des Bach-Museums.
Anschließend checken wir ein in unserem Hotel Radisson Blu am Augustusplatz.
Um 19.30 Uhr besuchen wir das Große Concert im Gewandhaus. Auf dem Programm des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Andris Nelsons stehen:
Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op 77 (Violine: Augustin Hadelich),
Dora Pejačević (1885 – 1923): Sinfonie fis-Moll op. 41.
Samstag, den 01.11.2025: Nach dem Frühstück starten wir zu einer zweistündigen Stadtrundfahrt durch Leipzig. Leipzig ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und moderner Highlights. Während der Rundfahrt gewinnen wir einen umfassenden Überblick über Leipzigs beeindruckende Vielfalt und passieren dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das barocke Gohliser Schlösschen und das historische Schillerhaus, das Völkerschlachtdenkmal, das Rosental, das Waldstraßenviertel, bekannt für seine prachtvolle Gründerzeitarchitektur und das Musikviertel.
Nach der Mittagspause in Leipzig erwartet uns eine exklusive Führung durch das Opernhaus. Die Oper Leipzig blickt auf eine über 325-jährige Geschichte zurück und zählt zu den ältesten Opernhäusern Europas. Der heutige Neubau von 1960 ist der einzige Opernneubau der DDR und besticht durch seine schlichte Eleganz sowie seine herausragende Akustik, die ihn zu einer der besten Spielstätten für klassische Musik macht. Bei unserer Führung werfen wir einen Blick in Bereiche, die sonst verborgen bleiben und erfahren mehr über das einzigartige Design dieses Hauses.
Am Abend um 19.00 Uhr erleben wir dann in diesem Opernhaus die Aufführung der Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi. Als Hofnarr des Herzogs von Mantua, eines notorischen Frauenhelden, verhöhnt Rigoletto regelmäßig die zahlreichen Opfer seines Herrn zur Belustigung des Hofstaates – bis es eines Tages seine eigene Tochter Gilda ist, die in die Fänge des Herzogs gerät. Inspiriert von Victor Hugos Drama „Le roi s´amuse“ brachte Verdi mit Rigoletto einen zeitlosen Opernklassiker zu Papier.
Sonntag, den 02.11.2025: Nach dem Frühstück und dem Check-out aus dem Hotel besuchen wir im Panometer Leipzig die Schau „Die Kathedrale von Monet“ von Yadegar Asisi. Mit dem Panorama lädt uns der Künstler ein auf eine malerische Reise in die französische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahrhunderts. Im Fokus steht die eindrucksvolle Kathedrale Notre Dame, die in einem vielfältigen Spiel außergewöhnlicher Farbnuancen, Schattierungen und Lichteinfälle verewigt ist.
Yadegar Asisi begann 2016 mit der Arbeit an diesem einzigartigen Panorama. Ausgangspunkt für seine Arbeit war die 33 Werke umfassende Gemäldesammlung Claude Monets zur Kathedrale von Rouen aus den Jahren 1892 bis 1894. Bevor Asisi mit der Arbeit beginnen konnte, rekonstruierte er anhand historischer Fotografien zunächst den Kathedralplatz mit den umgebenden Häusern aus der Zeit um 1890.
Nach der Besichtigung und der Mittagspause treten wir die Rückreise an.
Der Fahrpreis beträgt 715,- €, der Einzelzimmerzuschlag 80,- €.
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
Im Programm sind Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges (Einsehbar auf unserer Homepage www.sr-reisen.net).