 CRT-Cote-d-Azur-France. Foto Pierre BEHAR.jpg)
Voraussichtliches Programm dieser Studienreise:
Samstag, 06.04.2024: Anreise von Lichtenfels (Zustiegsmöglichkeiten in Coburg und Bamberg). Über die Route Karlsruhe – Mulhouse – Beaune – Rhônetal erreichen wir am Abend Lyon. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel im Raum Lyon, voraussichtlich Mercure Lyon Centre Perrache oder gleichwertig.
Sonntag, 07.04.2024: Von Lyon aus setzen wir unsere Reise fort durch das schöne Rhônetal in die Provence. Erstes Ziel hier ist die Stadt Aix-en-Provence. Paul Cézanne wurde in Aix-en-Provence geboren, verbrachte hier viele Jahre seines künstlerischen Lebens.
Mit einer Führung lernen wir Aix-en-Provence kennen. Wir sehen die eleganten Adelspalais aus dem 17. und 18. Jahrhundert und den Cours Mirabeau, der die Altstadt mit dem Mazarin-Viertel verbindet. Geschichte ist hier die Kulisse des täglichen Lebens. Jeder Brunnen hat sein Geheimnis, jedes Stadtpalais erzählt seine Geschichte.
Anschließend besuchen wir das Musée Granet, das zu den ältesten und reichsten Kunstmuseen Frankreichs zählt. 1984 gelangten acht Bilder von Cézanne als ständige Leihgaben von Paris hierher ins Museum. Einer anonymen Stiftung des Jahres 2000 sind bedeutende zeitgenössische Kunstwerke zu verdanken, die unter der Bezeichnung „Von Cézanne zu Giacometti“ hier gezeigt werden. Im Jahr 2006 erhielt das Museum einen 21 Millionen Euro teuren Umbau.
Danach fahren wir weiter nach Nizza, wo wir unser Hotel für die nächsten Tage beziehen. Wir wohnen voraussichtlich im Hotel Novotel Centre Vieux Nice. Gemeinsames Abendessen im Rahmen der Halbpension.
Montag, 08.04.2024: Am Vormittag besuchen wir Nizza. Wir unternehmen einen Spaziergang in der Altstadt mit einem Bummel über den Blumenmarkt und durch die italienisch anmutende Altstadt. Im vornehmen Viertel von Cimiez befinden sich zwei außergewöhnliche Museen der Maler Chagall und Matisse: Das Chagall-Museum enthält die größte Sammlung der Werke dieses Künstlers. Prunkstücke sind die 17 großen Gemälde des Bibel-Zyklus, die Chagall Frankreich schenkte.
Im nahen Matisse-Museum, einem prachtvollen Patrizierhaus, zeichnen Ölbilder, Wandteppiche und Bronzeskulpturen das Lebenswerk dieses Künstlers nach.
Gegen Abend Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
Dienstag, 09.04.2024: Nach dem Frühstück erleben wir mit unserer Stadtführung die schönsten Seiten von Cannes mit seinen Palasthotels, der palmenbestandenen Uferpromenade Croisette und den kleinen Gassen. Bei unserem Stadtrundgang sehen wir das Festivalpalais und gehen zum alten Hafen. Es bleibt etwas Zeit zum Bummel auf der weltberühmten Uferpromenade Croisette.
Anschließend setzen wir unsere Fahrt fort entlang des Esterel-Massivs und gelangen nach St. Tropez, das für Luxus, Filmstars und Jetset steht. In der ehemaligen Verkündigungskapelle befindet sich heute das Musée de l‘Annonciade, eines der interessantesten Museen der Mittelmeerküste. Zu der Sammlung von fast hundert Gemälden der Epoche zwischen Impressionismus und gegenstandsloser Malerei zählen Werke von Signac, Derain, Utrillo, Braque und Matisse. St. Tropez ist das Bindeglied zwischen den ersten Freiluftmalereien und den Künstlern der Moderne, die alle in ihren Anfängen von dieser Landschaft am Mittelmeer beeinflusst wurden.
Mit dem Boot fahren wir von St. Tropez nach Sainte-Maxime, wo uns der Bus erwartet und zurück zum Hotel nach Nizza bringt. Abendessen im Hotel und Übernachtung.
Mittwoch, 10.04.2024: Nach dem Frühstück fahren wir nach Antibes. Picasso kam 1947 in diesen Fischerort und schuf hier zahlreiche Werke u.a. Malereien, Zeichnungen, Bildteppiche und Keramiken. Als Dank an die Stadt schenkte Picasso ihr 23 Werke, die den Grundstein der heutigen Sammlung legten. 1990 erhielt das Museum weitere Werke, die aus dem Nachlass von Picassos zweiter Ehefrau Jacqueline stammten. Im Grimaldi-Schloss befindet sich das Picasso-Museum das neben Bildern, Skulpturen und Keramiken Picassos auch Werke von Miró und Max Ernst zeigt.
Am Nachmittag fahren wir weiter nach Vallauris. Die alte Tradition der Töpferkunst erhielt hier einen Aufschwung, als sich Pablo Picasso von 1948 bis 1955 hier aufhielt. Obwohl er selbst sich nur etwa ein Jahr lang auf die Töpferei konzentrierte, begründete er in Vallauris eine avantgardistische Töpferschule und bis heute haben die Einflüsse des Künstlers in Vallauris ihre Spuren hinterlassen. Hier besuchen wir das Musée Picasso mit Werken von Picasso, einer Keramiksammlung und großformatigen Wandgemälden in einer Kapelle.
Gegen Abend Rückfahrt nach Nizza, Abendessen und Übernachtung.
Donnerstag, 11.04.2024: Nach dem Frühstück fahren wir hinauf nach Saint Paul de Vence. Hier besichtigen wir die Chapelle du Rosaire de Vence (Rosenkranzkapelle), die für Nonnen des Dominikanerordens erbaut und 1951 eingeweiht wurde. Die Kapelle wurde nach Plänen von Henri Matisse errichtet, der auch die Glasfenster und den Wandschmuck dafür schuf. Matisse bezeichnete die Kapelle als sein Meisterwerk.
Anschließend besuchen wir die Fondation Maeght, ein privates Museum mit Skulpturengarten und jährlich wechselnden Ausstellungen für moderne und zeitgenössische Kunst. 1964 wurde die Stiftung vom Ehepaar Maeght gegründet. Der katalanische Architekt Josep L. Sert schuf zusammen mit Joan Miró und Georges Braque den Gebäudekomplex. Die Stiftung besitzt eine beeindruckende Anzahl von Meisterwerken, darunter auch von 50 Skulpturen von Alberto Giacometti, 150 Werke von Joan Miró sowie Werke von Wassily Kandinsky, Pierre Bonnard, Fernand Leger, Marc Chagall, Henri Matisse und vielen anderen mehr.
Bevor wir nach Cannes zurückfahren besuchen wir Cagnes-sur-Mer. Hier hat Auguste Renoir seine letzten Lebensjahre verbracht. Sein Wohnhaus befindet sich auf einem 2,5 Hektar großen Grundstück inmitten eines Olivenhaines. Heute ist hier ein Renoir-Museum untergebracht, in dem man 15 Originalgemälde, 40 Skulpturen, Möbel, Fotografien, Zeichnungen und Lithografien sehen kann.
Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
Freitag, 12.04.2024: Nach dem Frühstück Check-out aus dem Hotel. Über Grasse geht es zum Grand Canyon du Verdon (Verdonschlucht). Über die Route Napoléon fahren wir Richtung Genfer See zur Zwischenübernachtung in Annemasse. Abendessen im Hotel.
Samstag, den 13.04.2024: Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise an.
Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.
Der Fahrpreis beträgt p.P. 1.875,- €, der Einzelzimmerzuschlag 325,- €.
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
Im Programm sind Änderungen vorbehalten.
Bitte vergessen Sie nicht, zu dieser Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzunehmen!
Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges, einsehbar auf unserer Homepage www-sr-reisen.net
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.